SV Dürnau Logo

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Schützenverein Dürnau

  • Aktuell
  • Termine
  • Jugend
  • Sport
    • Sport 1te Mannschaft
    • Sport 2te Mannschaft
    • Sport Senioren
  • Verein
    • Verein Organisation
    • Verein Chronik
  • Schützenhaus
  • Links
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kreisschützenkönig 2023 wurde Simon Paulik

Beim diesjährigen Schießen um den Kreisschützenkönig konnte unser Jugendtrainer Simon Paulik seinen

bisher größten Erfolg verzeichnen.

Er wurde beim Schießen in Reichenbach u.R. diese Woche Kreisschützenkönig 2023

Er hat nun die Ehre den Schützenkreis Hohenstaufen beim Schießen um den Landesschützenkönig in wenigen

Wochen zu vertreten.

Wir gratulieren Simon ganz herzlich zu diesem grandiosen Erfolg.

Schützenverein Dürnau e.V. 1906

 

Weinfest mit Siegerehrung 2023

Weinfest mit Siegerehrung 2023

Kaum hatten sich um 19 Uhr die Tore ins Schützenhaus Dürnau geöffnet wurden die eintretenden Gäste bereits mit Wurstsalat, Gulaschsuppe und belegten Baguettes verköstigt. Frisch gestärkt schwingten manche direkt das Tanzbein, nachdem ihnen vom bravourösen Duo „Willy Zobl und Uli Pohl“ eingeheizt wurden.

Um 20:30 war es dann endlich soweit, die Siegerehrung begann.

Und es ging unglaublich knapp dieses Jahr zu. Diesmal entschied jedes Zehntel über die Platzierungen.

Insgesamt haben dieses Jahr 134 Schützen am Jedermann-Schießen teilgenommen.

Sie verteilten sich auf 5 Damen- und 20 gemischte Mannschaften.

Platzierung der Damenmannschaften:

Platz

Ringe

Mannschaft

Teilnehmer

1

172,2

Trachtengruppe Dorfmädels

Denise Schorpp, Sarah Neudert, Melanie Größl, Michelle Widmann, Vreni Gebhardt

2

170,2

Blumen und Gartenfreunde

Ellen Mehlbeer, Veronika Jäkle, Julia Rees, Heidrun Schmid, Sylvia Wittig

3

168,7

Stammtisch

Andrea Mayer, Elke Freitag, Laura Baier, Susanne Baier, Sabin Trillinger

4

156,9

Rathaus Knallerinnen

Verena Vamosi, Margret Stark, Katia Damm, Nina Rehm

5

156,0

Hausfrauen Feuerwehr

Anja Böringer , Evelyn Weter, Margit Böhringer, Laura Maier, Gisela Straub

Platzierung der gemischten Mannschaften:

Platz

Ringe

Mannschaft

Teilnehmer

1

186,1

Freiwillige Feuerwehr Dürnau 3

Jürgen Moll, Maximialian Hänßler, Jans-Jörg Böhringer, Niklas Bitsch, Tobias Brandmaier, Ralf Hänßler

2

182,0

Entschuldige ich korrigiere

Anika Pretsch, Mathias Stich, Karin Fischer, Nico Fischer, Klaus Fanta

3

178,4

Blumen und Garttenfreunde Herren 1

Christian Herzig, Micheal Rosch, Rudi Faller, Berdhold Schmid, Volker Schwarz

4

172,9

Blauer Engel Bauwagen Gammelshausen

Thomas Forster, Bernd Feuerbach, Harald Rieker, Achhim Rieger, Klaus Nitsche, Andreas Murter

5

170,8

Gesangverein Gammelshausen

Falk Rauschnabel, Christoph Grünwald, Brigitte Schief, Carmen Kuhn, Anne Rauschnabel, Jürgen Gümpel

5

170,8

Gemeinderat Dürnau

Anja Steinbach, Simon Stark, Bettina Bunzel, Herbert, Manfred Maier, Bosede Staudenmayer

7

169,3

Trachtengruppe Plattler

Fritz Prünstner, Simone Größe, Tanja Gebhardt, Franziska Koch, Peter Karbovski

7

169,3

Stammtisch 69

Markus Leonhardt, Lukas Fernbach, Nico Hudler, Andreas Wiehle

9

168,8

Vater-Kind-Frühschoppen

Jörg Weißinger, Steffen Münsinger, Andreas Stadler, Timo Knödler, Benjamin Blichmann

10

168,7

Freiweillige Feuerwehr Gammelshausen 2

Fabian Donath, Simon Herbrik, Patrick Donath, Dennis Schirling, Martin Frey

11

167,3

Trachtengruppe Dorfjungs

Benjamin Neudert, Philipp Widmann, Marcus Gebhardt, Mathias Schorpp

12

165,8

KV Gammelshausen 1

Joachim Riexinger, Markus Neubrand, Michael Mürter, Jürgen Kreiner, Bernhard Mürter

13

164,1

Blumen und Gartenfreunde Herren 2

Marcel Herzig, Harald Renner, Deniz Schwarz, Gerhard Jäkle, Andi Dombech

13

164,1

Freiwillige Feuerwehr Gammelshausen 1

Christian Mürter, Herbert Landgraf, Rolf Böhringer, Wolfgang Mürter, Friedrich Weiß

15

163,8

Freiwillige Feuerwehr Dürnau 1

Christian Schuhmann, Julian Geißele, Lars Böhringer, Tim Kemper, Patrick Schmidt, Maxi Pankerl

16

160,2

Ankermatrosen

Kai Dietzschold, Martin Müller, Tobias Aichele, Marvin Seitz, Marcel Straub, Lars Ziegler

17

160,1

Hub

Klaus Hub, Philip Hub, Silvia Hub, Marleen Vetter

18

157,3

Blaue Engel*innen Bauwagen Gammelshausen 2

Lukas Kleinbach, Thomas Kleinbach, Luka Pelleriti, Rainer Rössle

19

150,2

Eckbank

Mareike Reutter, Hannes Bitterling, Angela Mann, Jonas Bitterling, Moritz Stark

20

149,7

Rathaus Bauhof

Manuel Quendler, Jürgen Rees, Joachim Scheutle, Jochen Bärtle, Markus wagner

Die Ehrenscheibe gewann Noah Staudenmayer mit einem sensationellen Teiler von 13,8, dicht gefolgt von Bettina Bunzel mit einem Teiler von 20,1. Mit etwas Abstand folgten Marcel Herzig mit einem Teiler von 42,2 und Maximilian Hänßler mit 48,0.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Gästen und allen Helfern.

 20231104_212821.jpg

Weinfest 2023

Liebe Einwohner von Dürnau und Gammelshausen,

unser Weinfest findet wieder am 4.11.23 in unserer Schießhalle statt.

Für die Unterhaltung haben wir die bekannten Vollblutmusiker Willy Zobl und Uli Pohl engagiert.

Gute Stimmung und Unterhaltung sind somit garantiert.

An diesem Abend findet auch die Siegerehrung des Vereins- und Jedermannpokalschießens statt.

Jegliche Mannschaftszusammensetzungen sind denkbar.

max 6 Schützen od Schützinnen pro Mannschaft, davon kommen die besten 4 in die Wertung.

5 Wertungsschüsse auf Zentelwertung werden pro Schütze gewertet.

Es gibt 3 Herren od. gemischte Mannschaftspokale, 1 Damenpokal sowie 1 Jugendpokal .

Schießzeiten sind:  

Mittwoch 25.10.23 ab 18.00 - 21.00 Uhr

Freitag    27.10.23  ab 19.00 - 22.00 Uhr

Sonntag  29.10.23 ab 10.00 -17.00 Uhr

Schützenverein Dürnau e.V. 1906

Jedermannpokalschiessen 2023

Vereins- und Jedermannpokalschießen 2023

Liebe Einwohner von Dürnau und Gammelshausen,

der Schützenverein Dürnau lädt herzlich zum diesjährigen Pokalschießen für Vereine und Jedermann ein.

Es gibt für die ersten 3 Mannschaften (Herren od. gemischt) sowie für die ersten 3 reinen Damenmannschaften einen Pokal zu gewinnen.

Ebenfalls erhält die beste Jugendmannschaft einen Pokal. Alter 10-18 Jahre.

10-11 jährige schießen  mit Lasergewehr ohne Kugeln ab 12 Jahre normal mit Luftgewehr.

Eine Mannschaft besteht aus bis zu 6 Schützen mit jeweils 5 Wertungsschüssen, wobei die besten 4 Schützen in die Wertung kommen.

(Mindestschützenzahl 4 Schützen/Mannschaft)

Jegliche Mannschaftszusammensetzungen sind denkbar,

Zum Beispiel können von einem Verein mehrere Mannschaften auch aus den einzelnen Abteilungen antreten.

Auch Kegelclubs, Familien-, Straßen (Nachbarschafts)- oder Firmenmannschaften können und sollen daran teilnehmen.

Haben Sie den Mut und bilden Sie mit Freunden und Bekannten eine Mannschaft . Ein Schütze darf selbstverständlich nur in einer

Mannschaft starten. Aktive Schützen des Schützenvereines Dürnau dürfen nicht teilnehmen.

Schießzeiten:                   Mittwoch    25.10.23   ab  18.00 - 21.00 Uhr

                                          Freitag        27.10.23   ab  19.00 - 22.00 Uhr

                                          Sonntag     29.10.23    ab  10.00 -17.00 Uhr

Jeder Schütze darf stehend aufgelegt auf vom Schützenverein gestellte Auflagen schießen.

Der Schuß wird elektronisch auf Zentelbasis ausgewertet, so daß zum Beispiel maximal eine 10.9 geschossen werden kann.

Mit diesem Modus wird aufgrund wesentlicher besserer Einzel-Ergebnisse pro Schütze als beim stehend freihändigem Schießen

die Attraktivität und das Erfolgserlebnis eines jeden Schützen deutlich gesteigert.

Siegerehrung:  Die Siegerehrung findet im Rahmen unseres Weinfestes in unserer Schießhalle am 

                          Samstag, 04.11.23  ca. 21 Uhr statt.

                          Der Eintritt ist frei - für die Musik wird eine Spende erbeten.

                           Für die musikalische Begleitung haben wir die allseits bekannten Vollblutmusiker

                           Willy Zobl und Uli Pohl engagiert.

                           Mit einer Vielzahl von Liedern im "Gepäck" ist die Stimmung mit Mitsingen, Schunkeln und Tanzen garantiert.

                           Unsere Schießhalle ist ab 19.00 Uhr geöffnet

                           Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.

 

Jedermann Kleinkaliberschiessen 2023

36 Schützen fanden sich am Ostermontag im Schützenhaus ein um sich im Kleinkaliberschiessen zu messen.

Wir bedanken uns bei allen für die rege Teilnahme und hoffen, die Ergebnisse der externen Schützen liegen beim nächsten Mal genaus dicht bei den Ergebnissen der aktiven Schützen.

Ergebnisse Ehrenscheibe:

Platz Name  bester Teiler Gesamtteiler
1 Martin Eitle  236,4 1543,0
2  Matthias Stich 256,2 4425,0
3 Kurt Eitel  365,4 613,1
4 Gerhard Jäkle 417,0 1776,0
5 Mica Schaller 437,1 2486,0

Ergebnisse der externen Schützen:

Platz  Name Ergebnis
1 Denis Schneider 96,3
2 Wiland Wais 95,8
3 Steffen Metzler 93,2
4 Michael Witt 93,0
5 Hans Morbitzer  92,2
6 Anika Pretsch 91,6
7  Andreas Stadler 91,3
8 Julia Schneider 90,8
9 Dirk Oettle 89,7
10 Veronika Jäkle 89,2
11 Michael Mürter 88,7
12 Steffen Münzinger 88,0
13 Matthias Stich 87,2
14 Michael Schwarz 86,0
15 Robert Schaller 85,9
16 Alois Stadler 85,9
17 Belkis Rodriguec 84,9
18 Corina Metzeler 84,0
19 Gabi Schwenk 84,0
20 Gerhard Jäkle 83,3
21 Klaus Fanta 82,8
22 Juray Paulik 79,1
23 Edgar Klotz 78,7
24 Bernd Kallis 67,0
25 Thomas Kleinbach 66,4
26 Clee Cellammare 61,3

Ergebnisse der Vereinsmitglieder:

Platz Name Ergebnis
1 Sebastian Schwenk 100,8
2 Kurt Eitle  99,1
3 Andreas Pahlke 97,1
4 Simon Paulik 95,1
5  Martin Eitle 94,6
6 Kurt Baier 93,6
7 Erwin Schwenk 91,0
8 Detlev Rademacher 88,9
9 Lukas Baier 87,3
10 Mica Schaller 77,8
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Copyright © 2025 SV Dürnau. All Rights Reserved.